Einladung zum ersten Nachhaltigkeitssymposium am 25. Oktober
Am 25. Oktober findet das erste Symposium zu Nachhaltigkeit der TH Wildau statt. Von 10 - 14:30 Uhr kann die interne Veranstaltung von allen Angehörigen der TH Wildau online besucht werden.
Nach drei Keynotes von externen Experten stellen Lehrende und Mitarbeitende der TH Wildau Beispiele aus den Bereichen Lehre, Transfer Governance/Betrieb und Forschung vor.
Ausgerichtet wird das Symposium zu Nachhaltigkeit von der Arbeitsgruppe Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und der Arbeitsgruppe des Senats zu Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz (NUK).
Weitere Informationen erhalten Sie auf der aktualisierten Webseite zum Thema Nachhaltigkeit: www.th-wildau.de/nachhaltigkeit.
Die Teilnahme am Tag der Veranstaltung erfolgt über diesen Link: KLICK
Schon gewusst?
Als eine von 25 Initiativen, die Nachhaltigkeit in der Bildung aktiv fördern, wurde die Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit an Brandenburger Hochschulen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen UNESCO-Kommission für ihr Engagement und für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen ausgezeichnet.

Fachliche Ansprechpartnerin
Dipl.-Ing. Susanne Lutz
Hochschuldidaktik
sqb-Koordinatorin der TH Wildau
Onboarding in die Lehre für Neuberufene
E-Learning-Beratung | ELBen helfen!
Tel.: +49 3375 508 571
Mail: susanne.lutz@th-wildau.de
Web: http://www.th-wildau.de/sel2
Haus 13, Raum 222
Service Lernen und Lehren [SeL²]
im Zentrum für Studium und Lehre (ZSL)
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation & Referent der Präsidentin
Tel.: +49 3375 508 340
Mobil-Tel.: +49 15679 158557
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102
Präsidium: https://www.th-wildau.de/hochschule/praesidium