LeKo-X - Ihre Lehr-/Lernkonzepte im Austausch: verlängerte Anmeldefrist
Auf dem Tag der Lehre wurde das Pilotprogramm zu Lerncommunitys LeKo-X („Mein Lehr-/Lernkonzept im Austausch“) bereits vorgestellt. Im September startet nun die Kooperation zwischen der TH Wildau und der Universität Bamberg. Darüber hinaus wurde die Anmeldefrist verlängert.
Alle Lehrenden sind eingeladen, im Wintersemester 2022/2023 eine eigene Lehrveranstaltung mit digitalen Anteilen weiter- oder neu zu entwickeln. Ziel ist es, mittels interdisziplinärem kollegialen Austausch und einem Rahmenprogramm Ihre Lehrkompetenzen weiter zu entwickeln.
Im Fokus des didaktisch begleiteten Austauschs stehen die beiden Future Skills „Selbstgesteuertes Lernen“ und „Kollaboration“, die als Schlüsselkompetenzen für das Arbeiten im digitalen Wandel gelten. Nach Ihrer persönlichen Erfahrung mit diesem Format können Sie diese Kompetenzen an Ihre Studierenden weitergeben und sie dabei unterstützen, sich auf die Arbeitswelt adäquat vorzubereiten.
Zu dieser Kooperation mit der Universität Bamberg möchten wir Sie ganz herzlich einladen!
Was Sie mitbringen sollten ist Ihr Interesse und Zeit im Laufe des Wintersemesters für:
- vier Treffen mit allen Teilnehmenden beider Hochschulen
 - individuelle Gruppentreffen dazwischen
 - Erstellen eines Lehr-/Lernkonzepts in Eigenarbeit und Peerfeedback
 - vorab die Einreichung einer Skizze Ihrer Lehrveranstaltung bis 4. September.
 
Nähere Informationen zu den Inhalten, Terminen und Anmeldung finden Sie hier: www.th-wildau.de/leko-x
		Fachliche Ansprechpartnerin
Dipl.-Ing. Susanne Lutz
        
        
                Hochschuldidaktik
            
        
         - sqb-Koordinatorin der TH Wildau
 - Wissenschaftliche Weiterbildung
 - Onboarding in die Lehre für Neuberufene
    
        
    
    Tel.: +49 3375 508 571
    
    
    Mail: susanne.lutz@th-wildau.de
    
        
                
                        Web: http://www.th-wildau.de/sel2
                    
            
        
    
    
    Haus 21, Raum A 104
    
    
        
            
            Service Lernen und Lehren [SeL²] 
im Zentrum für Studium und Lehre (ZSL)                                        
        
    
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
        
        
                Zentrum für Hochschulkommunikation
            
        
        Interne Kommunikation & Referent der Präsidentin
    
        
    
    Tel.: +49 3375 508 340
    
    Mobil-Tel.: +49 15679 158557
    Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
    
        
                Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
            
        
    
    
    Haus 21, Raum A102
    
    
        
            
            Präsidium: https://www.th-wildau.de/hochschule/praesidium