Mitbestimmung wirkt: Machen Sie mit bei der Personalratswahl!
Wie in den E-Mails vom 9. und 16. März vom Personalrats-Wahlvorstand bereits kommuniziert, finden am 3. Mai 2022 Wahlen zu verschiedenen Personalräten statt.
Es müssen gewählt werden:
- der Personalrat für nicht-akademisch Beschäftigte (Beamte und nicht-akademisch Angestellte)
- der Personalrat für die akademischen Beschäftigten
- der Gesamtpersonalrat der TH Wildau, der für alles zuständig ist, das sowohl akademisches, nicht-akademisches Personal und die Hilfskräfte an der TH betrifft
- der Personalrat für die Hilfskräfte der TH Wildau
- der Hauptpersonalrat im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK), der u.a. für alle Fachhochschulen im Land Brandenburg zuständig ist
- die Jugend- und Auszubildendenstufenvertretung im MWFK

„Ich möchte an dieser Stelle einmal ganz besonders darauf hinweisen, dass alle, die Interesse an Mitbestimmung haben, sich sowohl zur Wahl aufstellen lassen können als auch als Wahlbeteiligte im Mai selbst wählen sollten", sagt Roger Faulhaber, Vorsitzender des Gesamtpersonalrats.
Fristen und Termine im Überblick
- Wahlvorschläge müssen bis 3. April eingehen.
- Anträge auf Briefwahl müssen bis 19. April per E-Mail eingegangen sein.
- Die Wahlen finden am 3. Mai, von 10:00 bis 15:00 Uhr in Raum 16-0093/95 statt.
Alle Informationen finden Sie auf der Website des Wahlvorstandes der Personalratswahlen.
Fachlicher Ansprechpartner
Dipl.-Wirtsch.infor. (FH) Roger Faulhaber
Wildau Institute of Technology e.V.
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation & Referent der Präsidentin
Tel.: +49 3375 508 340
Mobil-Tel.: +49 15679 158557
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102
Präsidium: https://www.th-wildau.de/hochschule/praesidium