Ihre Ideen bringen die TH Wildau weiter! Jetzt Erfahrungen, Gedanken und Anregungen zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Services und Prozesse teilen.
Stadtradeln 2025 - Jetzt dem Team „TH Wildau“ anschließen
Vom 21. Juni bis 11. Juli sammelt der Landkreis Dahme-Spreewald beim „Stadtradeln“ wieder Kilometer für das Klima - auch die TH Wildau ist mit eigenem Team dabei und unterstützt die Hochschulstadt.
Netzwerken & Kennenlernen: Jeden letzten Donnerstag im Monat um 12:30 Uhr findet der Mystery Lunch mit sechs Mitarbeiter*innen in der Mensa der TH Wildau statt.
Wir als Hochschule entwickeln uns weiter - ein Spielraum für Innovation entsteht: Wo Technologie auf Management trifft, gestalten wir gemeinsam Lösungen für eine lebenswerte Zukunft.
Forschung und Technik wurden für die ganze Familie zum greifbaren Erlebnis: Mehr als 300 Neugierige haben die „Lange Nacht der Wirtschaft“ an unsere Hochschule besucht. Faszinierende Einblicke in unsere Labore und aktuelle Projekte standen genauso auf der „Tages- und Nachtordnung“ wie Experimente mit Virtual Reality, selbst hergestellte Lasercuts oder der Test eines Exoskeletts. +++ English version inside +++
Wie plant man einen Stadtteil ohne Autolawinen? Studierende der Verkehrssystemtechnik haben eines der spannendsten Stadtentwicklungsprojekte der Region besucht: „Schönefeld Nord“. Die Gemeinde denkt Mobilität neu – mit einem dichten Netz an Fuß- und Radwegen, Quartiersgaragen, Mobilitätshubs und dem Ziel, den Individualverkehr drastisch zu reduzieren. Auf genau diese Herausforderungen bereitet der Studiengang vor. +++ English Version inside +++
Perfektes Beachwetter, spannende Duelle und eine tolle Stimmung – das diesjährige Beachvolleyballturnier der TH Wildau bot wirklich alles, was man sich für einen tollen Campusnachmittag vorstellen kann. 16 Teams kämpften mit viel Spaß und Leidenschaft um den Titel. Sieger wurde das Team „Sunblocker“ in einem packendem Finale gegen das Team „WMW“. +++ English version inside +++