InSeKT
KI generiertes Bild zum Projekt InSeKT
Arbeitsgruppe IDEAS

InSeKT

Das Projekt entwickelt einen hybriden Ansatz des Edge-Fog-Cloud-Computing um Datenverarbeitungsaufgaben auf die für das jeweilige Anwendungsszenario effektivste Weise zu verteilen.

English version

Entwicklung von intelligenten Sensor-Kanten-Technologien

Unternehmen nutzen KI meist über zentralisierte Cloud-Server, was zu langen Datenwegen und eingeschränkter Echtzeitfähigkeit führt. Edge-Computing löst diese Probleme, indem es Datenverarbeitung näher an den Endpunkten (z. B. Sensoren) ermöglicht. Ein hybrider Edge-Fog-Cloud-Ansatz erlaubt eine flexible, dezentrale Verteilung der Rechenlast, reduziert Verzögerungen und schützt Daten besser. Herausforderungen bestehen in der begrenzten Leistungsfähigkeit der Edge-Geräte und der komplexen Aufteilung von KI-Aufgaben auf verschiedene Knoten. Das InSeKT-Projekt untersucht und adressiert diese Herausforderungen praxisnah.

Das Förderprojekt ist auf einen Zeitraum von drei Jahren angelegt. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.

 

Für den Zeitraum von 2025 bis 2028 sind folgende Ziele definiert:

  • aufstellen der Spezifikationen der Schnittstellen
  • Messplatzaufbau und Sensorcharakterisierung zur Datengeneration
  • Architekturentwicklung der Hardware für Kantenprozessierung
  • Entwicklung einer Messstrategie und Entwurf zur Testbarkeit
  • Entwicklung und Testung neuer KI-Modelle für intelligente Sensoren zur Datenauswertung
  • KI-Systemintegration und Demonstratoraufbau

Fördernummer: 86003720

Weitere Projekte: