
Wie können innovative Räume Forschung, Lehre und Transfer verändern? Austausch am 12. März bei der Wissenschaftswoche 2025
Wie können innovative Räume und Raumkonzepte Forschung, Lehre und Transferaktivitäten von Hochschulen verändern und verbinden? Um diese Frage geht es…

Die Zukunft nachhaltiger Kunststoffe im Fokus der 9. Duromer Tagung bei der Wissenschaftswoche 2025
Nachhaltigkeit hält als Querschnittsthema Einzug in fast alle gesellschaftlichen Bereiche und stellt Unternehmen und Institutionen vor der…

Klima-Wegweiser Brandenburg: eine Orientierungshilfe zur Klimaforschung - TH Wildau ist mit dabei
Der Klimawandel ist eine der größten und komplexesten Herausforderungen unserer Zeit. Das Land Brandenburg hat im Jahr 2024 mit dem Klimaplan eine…

Wildauer Wissenschaftswoche mit Blick auf Schlüsseltechnologie für die Energiewende: „Wir kommen an Wasserstoff nicht vorbei“
Wasserstoff gilt als entscheidende Technologie für eine nachhaltige Energieversorgung. Experten diskutieren im Rahmen der Wissenschaftswoche 2025 an…

Krisenmanagement in Unternehmen gestalten – Forum Zukunftssichere Systeme am 12. März an der TH Wildau widmet sich Resilienz-Herausforderungen
Die Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen, sind vielfältig und komplex. Die vielen Krisenszenarien zeig(t)en, wie wichtig es ist,…

Zukunft in Licht – Forum für photonische Innovationen am 11. März auf der Wildauer Wissenschaftswoche
Im Rahmen der Wildauer Wissenschaftswoche findet am 11. März das 4. EcoPhotonics Symposium statt. Unter dem Motto „Zukunft in Licht“ präsentieren…