Abschluss des Audit-Prozesses als wichtiger Schritt auf dem Weg zur Internationalisierungsstrategie / Completion of the audit process as an important step in the creation of an internationalisation strategy
Das Projekt zur hochschulweiten Internationalisierungsstrategie ist einen wichtigen weiteren Schritt gegangen: Nach der erfolgreich abgeschlossenen Auditierung durch das Audit-Team der HRK (Hochschulrektorenkonferenz) Ende 2021 darf die Hochschule nun die deutsch- und englischsprachigen Varianten des Siegels „HRK-Audit kompakt. Internationalisierung der Hochschulen 2020/21“ führen. Damit wird der Weg zur Internationalisierung auch nach außen hin sichtbar.
The project on the university-wide internationalisation strategy has taken an important further step: Following the successful completion of the audit by the audit team of the HRK (German Rectors' Conference) at the end of 2021, the university is now allowed to use the German and English versions of the seal "HRK-Audit kompakt. Internationalisation of Higher Education 2020/21". This will also make the path to internationalisation visible to the outside world.
„Wir freuen uns natürlich sehr, diesen weiteren Schritt auf dem Weg zu einer gemeinsamen hochschulweiten Internationalisierungsstrategie gegangen zu sein“, sagt Karin Schmidt, Leiterin des International Office.
„In dem Zusammenhang möchten mein Team und ich an dieser Stelle allen Projektteilnehmerinnen und -teilnehmern für die stets offene und konstruktive Art des Austauschs und die vielen Anregungen und Ideen danken.“
Darüber hinaus habe die fachliche Expertise während des durchgehend angenehmen und professionellen Auditierungsprozess der HRK-Kolleginnen und -Kollegen sehr geholfen, den aktuellen Stand der Hochschule beim Thema Internationalisierung zu beleuchten und damit Maßnahmen, Ideen und Vorschläge für den weiteren Prozess zu erarbeiten.
"We are of course very pleased to have taken this further step towards a joint university-wide internationalisation strategy," says Karin Schmidt, Head of the International Office.
"In this context, my team and I would like to take this opportunity to thank all project participants for the always open and constructive nature of the exchange and the many suggestions and ideas."
In addition, the technical expertise of the HRK colleagues during the consistently pleasant and professional auditing process has been very helpful in shedding light on the current status of the university with regard to the topic of internationalisation and thus developing measures, ideas and proposals for further development.
Weiteres Vorgehen: Strategiekommission
Next Steps: Strategy Commission
Der Prozess auf dem Weg zu einer hochschulweiten Internationalisierungsstrategie wird vorrangig mit den bisherigen Mitgliedern fortgesetzt. Dazu führt eine Strategiekommission die bisherigen Ergebnisse zusammen, um die zukünftige Internationalisierungsstrategie auch in das Selbstverständnis der Hochschule einzubetten.
Über weitere relevante Schritte werden Sie an dieser Stelle informiert.
The development of a university-wide internationalisation strategy will be continued primarily with previous project group members. To this end, a strategy commission will bring together the results thus far in order to embed the future internationalisation strategy into the university's conception of itself.
You will be informed about further relevant steps at this point.
Weitere News zum Thema
More news on the topic
- 9.2.2021: Auf dem Weg zur Internationalisierungsstrategie der TH Wildau / On the way to the internationalisation strategy of TH Wildau
- 19.7.2021: Nächster Meilenstein auf dem Weg zur Internationalisierung: HRK-Audit-Team besuchte TH Wildau / Next milestone on the way to internationalisation: HRK Audit Team visited TH Wildau
Weitere Informationen zum aktuellen Stand des Projektes erhalten Sie auf www.th-wildau.de/intstrategie.
For more information on the current status of the project, please visit www.th-wildau.de/intstrategie.
Fachliche Ansprechpersonen
Karin Schmidt
Zentrum für internationale Angelegenheiten
Leitung International Office
Tel.: +49 3375 508 851
Mail: karin.schmidt@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/personen/karin-schmidt/
Haus 13, Raum 035
Sprechstunden: täglich zwischen 10 und 16 Uhr
Neben Präsenzsprechstunden bieten wir auch Beratungen via WebEx an:
th-wildau.webex.com/meet/karin.schmidt
Andere Termine sind nach Absprache möglich
Consultation hours: each day between 10 AM and 4 PM
In addition to face-to-face consultaionts, we also offer consultations via WebEx:
th-wildau.webex.com/meet/karin.schmidt
Other appointments are possible by prior appointment.
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation & Referent der Präsidentin
Tel.: +49 3375 508 340
Mobil-Tel.: +49 15679 158557
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102
Präsidium: https://www.th-wildau.de/hochschule/praesidium