Auf einen Blick
Studienformen |
Vollzeit |
---|---|
Abschluss |
Master of Laws (LL. M.) |
Regelstudienzeit |
4 Semester |
Unterrichtssprache |
Deutsch |
Fachbereich |
|
Studienbeginn |
Wintersemester |
Bewerbungsfristen |
Studienziele
Der Master-Studiengang Wirtschaft und Recht bietet eine spezialisierte Ausbildung im Bereicht Wirtschaft und Recht. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von fundierten Fachkenntnissen in den Bereichen Recht, Wirtschaft, und von Soft Skills. Ein weiterer Bestandteil des Studiums ist eine Spezialisierung in "International Business Law" oder "Personal".
Studieninhalte
- Recht
- Betriebswirtschaftslehre
- Communication
- Spezialisierung "International Business Law" und "Personal"
- Forschungsprojekt Masterarbeit und Master-Thesis
Studienaufbau und -dauerBereich öffnenBereich schließen
1. - 3. Semester: Lehrveranstaltungen
4. Semester: Anfertigung der Master-Thesis und Master-Prüfung
SpezialisierungenBereich öffnenBereich schließen
BerufsperspektivenBereich öffnenBereich schließen
Das Studium qualifiziert für mittlere und höhere Führungstätigkeiten an den Schnittstellen von Recht und Wirtschaft in:
- Unternehmen der mittelständischen Wirtschaft (z. B. in Personalabteilungen)
- International tätige Unternehmen
- Unternehmensberatungen und Insolvenzverwaltungen
- Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Kommunen, Landkreisen, Landes- oder Bundesbehörden, sowie Verbänden und Vereinigungen
Absolventinnen und Absolventen:
Werfen Sie einen Blick auf aktuell angebotene Stellen Ihrer ausgewählten Fachrichtung.
Für eine detailliertere Abfrage der Stellendatenbank gehen Sie bitte hier hin:
Stellenticket TH Wildau -> Stellenangebote -> Stellensuche
Anbieter:
Haben Sie freie Stellen oder Praktika anzubieten, dann informieren Sie sich hier über Ihre Möglichkeiten als Stellenanbieter auf unseren Seiten.
Zugangsvoraussetzungen und BewerbungBereich öffnenBereich schließen
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen
Informationen zum Hochschulzugang
Zugangsvoraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen sind in §6 der Studien- und Prüfungsordnung wie folgt beschrieben:
- Zugangsberechtigt für ein Master-Studium Wirtschaft und Recht sind grundsätzlich alle Absolventinnen und Absolventen, die bereits über einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor) mit einer wirtschaftsjuristischen, juristischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Ausrichtung verfügen, wobei im letzten Fall ausreichende juristische Kenntnisse für das vorgenannte Master-Studium mit juristischem Abschluss ersichtlich sein müssen. Diese sind regelmäßig gegeben, wenn juristische Module im Umfang von insgesamt mindestens 15 Credit Points (CP) vorliegen. Dabei müssen mindestens 10 CP auf allgemeines Zivilrecht und Gesellschaftsrecht entfallen.
- Für den Zugang zu diesem Studiengang müssen ausländische Studienbewerberinnen und -bewerber ihre sprachliche Studierfähigkeit nachweisen. Diese liegt vor, wenn die Studienbewerberinnen und -bewerber die Deutsche Sprachprüfung für Hochschulen (DSH) mit dem Gesamtergebnis DSH-2 oder besser bestanden haben.
- Für die Zulassung zu diesem Studiengang müssen Studienbewerberinnen und -bewerber ihre Sprachkenntnisse in Englisch nachweisen, § 9 Abs. 5 S. 2 BbgHG1. Als Nachweis guter Sprachkenntnisse in Englisch gelten:
a) mindestens B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (anerkannte Nachweise befinden sich im Anhang), oder
b) wenn alle Fachenglischmodule, die in dem zu diesem Masterstudiengang qualifizierenden Bachelor- oder Diplomstudiengang vorgesehen sind, an einer Hochschule, die zu einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union gehört, mit einem Mindestumfang von 6 CP erfolgreich absolviert wurden und sofern die Zeugnisse kein geringeres Niveau als das in a) genannte ausweisen, oder
c) ein bestandener schriftlicher und mündlicher Test, der das Niveau B2 prüft, mit der zuständigen Sprachdozentin bzw. dem zuständigen Sprachdozenten an der Technischen Hochschule Wildau. English Test for Admission to Master's Programme
- Sofern der Studiengang zulassungsbeschränkt ist, ist die Ordnung der Technischen Hochschule Wildau für die Auswahl von Studierenden in zulassungsbeschränkten Studiengängen in ihrer jeweils gültigen Fassung zu berücksichtigen.
- Gemäß der Ordnung der Technischen Hochschule Wildau für die Auswahl von Studierenden in zulassungsbeschränkten Studiengängen wird – soweit dieser Studiengang zulassungsbeschränkt ist – als weiteres Zulassungskriterium ein englischsprachiges Motivationsschreiben verlangt, in dem die Bewerberin bzw. der Bewerber auf mindestens zwei und höchstens drei Seiten ihre bzw. seine Motivation für oder ihre bzw. seine Identifikation mit dem gewählten Studiengang darlegt. Das Motivationsschreiben ist fristgerecht mit den anderen Bewerbungsunterlagen einzureichen.
Bewerbung
- An der TH Wildau können Sie sich online bewerben. Alle Informationen rund um die Bewerbung erhalten Sie auf der zentralen Bewerbungsseite.