Unternehmensnachfolge für Brandenburg: Dritte Matching-Veranstaltung an der TH Wildau am 21. Mai 2025
Die TH Wildau lädt am 21. Mai 2025 zur dritten Matching-Veranstaltung „Unternehmensnachfolge für Brandenburg“ ein. Nach den erfolgreichen…
„Internet of Mobility“: Fahrzeugdatenübertragung im Fokus des Wildauer Verkehrswissenschaftlichen Kolloquiums am 23. April
Am 23. April 2025 lädt die Technische Hochschule Wildau zum Verkehrswissenschaftlichen Kolloquium ein. Im Mittelpunkt steht der Vortrag von Dr. Philip…
Nachhaltige Agrarsysteme für urbane Ernährung: Projekt „food4future“ unter Beteiligung der TH Wildau startet in zweite Förderphase
Wie können zukünftige Generationen nachhaltig mit gesunden Lebensmitteln versorgt werden? Damit befasst sich das Verbundprojekt „food4future – Nahrung…
Fachgebiet Luftfahrttechnik der TH Wildau mit aktuellen Forschungsprojekten auf der AERO 2025
Auch in diesem Jahr stellt das Fachgebiet Luftfahrttechnik der Technischen Hochschule Wildau auf der AERO, internationale Fachmesse für die Allgemeine…
TH Wildau mit Veröffentlichung im international renommierten Journal „Nature Reviews Materials“
Die TH Wildau findet mit einer Veröffentlichung von Prof. Martin Regehly Erwähnung im renommierten „Nature Reviews Materials“. Ein internationales…
Prof. Martin Lehnert von der TH Wildau in wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung berufen
Martin Lehnert, Prof. im Studiengang Verkehrssystemtechnik der TH Wildau, unterstützt ab sofort als Experte den Beirat des Deutschen Zentrums für…