Herzlichen Glückwunsch: Drei Studierende der Telematik und Verkehrssystemtechnik ausgezeichnet
Mit einem Preisgeld von je 1.500 Euro wurden die Studenten Alexander Hohmann (BA Telematik), Jerome Albert (MA Telematik) und Christian Jäger-Waldau (BA Verkehrssystemtechnik) vor Kurzem ausgezeichnet. Das in diesem Jahr erstmals von der Verkehrautomatisierung Berlin GmbH (VAB) zur Verfügung gestellte Preisgeld zeichnet die besten Studierenden der Studiengänge Telematik und Verkehrssystemtechnik aus.
Den jährlichen Geldpreis erhalten die jeweils leistungsstärksten Studierenden des jeweiligen Studiengangs. Dabei werden die Ergebnisse der Leistungen aus den ersten Semestern zur Auswertung verwendet. Außerdem müssen sich die Studierenden vorab darauf bewerben.
„Wir freuen uns am Studiengang Telematik sehr über die Auslobung des Preises durch die Verkehrautomatisierung Berlin GmbH (VAB) und die damit verbundene Möglichkeit, die Leistungen unserer Beststudierenden besonders wertzuschätzen. Unseren diesjährigen Preisträgern, Jerome Albert und Alexander Hohmann, möchten wir sehr herzlich zu dieser Auszeichnung gratulieren und ihnen auch für den weiteren Weg alles Gute wünschen. Die Kooperation mit der VAB ist sowohl menschlich als auch inhaltlich eine Bereicherung für unseren Studiengang, deren Weiterführung und Ausgestaltung wir in den kommenden Jahren mit Vorfreude entgegensehen“, so Prof. Janett Mohnke.
„Das gesamte Team des Studiengangs Verkehrssystemtechnik gratuliert Christian Jäger-Waldau herzlich zum Erhalt des VAB Telematik- und Verkehrspreises 2022 und wünscht ihm zunächst für sein weiteres Studium, aber auch für seinen Werdegang insgesamt, alles Gute. Das Verkehrswissenschaftliche Kolloquium an der TH Wildau bildete dabei den Rahmen für die Preisverleihung. Herr Lydike, Geschäftsführer der Verkehrsautomatisierung Berlin GmbH, steuerte zu diesem auch einen Vortrag zum Thema ‚Autonomes Fahren – Übungsgelände ÖPNV-Betriebshof‘ bei. Wir freuen uns bereits sehr auf alle weiteren sich künftig bietenden Formen unserer gemeinsamen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Hochschule“, sagt Prof. Christian Liebchen.
Fachliche Ansprechpersonen
Prof. Dr. rer. nat. Janett Mohnke
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
Tel.: +49 3375 508 291
Mail: janett.mohnke@th-wildau.de
Web: http://icampus.th-wildau.de
Haus 14, Raum A228
Prof. Dr. rer. nat. Christian Liebchen
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
Professor für Verkehrsbetriebsführung und Studiengangsprecher Verkehrssystemtechnik
Tel.: +49 3375 508 755
Mail: christian.liebchen@th-wildau.de
Haus 16, Raum 1090
Sprechstunde: außerhalb der Vorlesungs- und Prüfungszeit nach Vereinbarung;
Publikationen seit 2016:
https://publister.bib.th-wildau.de/publister/public/person/1770;
Kompetenzspektrum Forschung und Transfer:
https://www.th-wildau.de/index.php?id=24094
Redaktioneller Ansprechpartner
Sebastian Stoye
Zentrum für Hochschulkommunikation
Interne Kommunikation & Referent der Präsidentin
Tel.: +49 3375 508 340
Mobil-Tel.: +49 15679 158557
Mail: sebastian.stoye@th-wildau.de
Web: https://www.th-wildau.de/interne-kommunikation/
Haus 21, Raum A102
Präsidium: https://www.th-wildau.de/hochschule/praesidium