Netzwerken & Kennenlernen: Jeden letzten Donnerstag im Monat um 12:30 Uhr findet der Mystery Lunch mit sechs Mitarbeiter*innen in der Mensa der TH Wildau statt.
Wir als Hochschule entwickeln uns weiter - ein Spielraum für Innovation entsteht: Wo Technologie auf Management trifft, gestalten wir gemeinsam Lösungen für eine lebenswerte Zukunft.
Ihre Ideen bringen die TH Wildau weiter! Jetzt Erfahrungen, Gedanken und Anregungen zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Services und Prozesse teilen.
Aus dem bisherigen Startup Center ist der Bereich „Gründung und Nachfolge“ geworden. Damit wird die erste Anlaufstelle für alle unternehmerischen Vorhaben an der TH Wildau neu aufgestellt – für Studierende, Mitarbeitende und Alumni. Neben Neugründungen rückt nun auch die Unternehmensnachfolge in den Fokus, ein Thema, das insbesondere für den Brandenburger Mittelstand an Bedeutung zunimmt. +++ English version inside +++
Zum 1. September wird Prof. Verena Klapschus neue Dekanin im Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht. Sie folgt auf Prof. Christian Müller, der das Amt seit WS 2017/2018 innehatte. Im Interview spricht sie über ihre Ziele wie den Brückenbau zwischen den Fachbereichen, mehr Transparenz und Digitalisierung sowie die Herausforderungen im Wettbewerb um Studierende und Lehrende. +++ English version inside +++
Beim diesjährigen Deutschen Diversity-Tag stellte sich unser Diversitymanager Ray Trautwein vor. Hier beantwortet er drei zentrale Fragen: Warum gibt es diese Position? Warum ist Diversity so wichtig für die TH Wildau? Und warum betrifft das Thema alle? Ziel ist es, bestehende Initiativen zu bündeln, Diversity strategisch zu verankern und ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle willkommen fühlen. +++ English version inside +++