Bachelor's Programme "European Business Management"
Willkommen in unserem neuen Studiengang European Business Management, einem siebensemestrigen, komplett englischsprachigen Bachelor-Studiengang, der sich an Studenten richtet, die in einem internationalen Geschäftsumfeld arbeiten wollen.
Auf einen Blick
Abschluss |
Bachelor of Arts |
---|---|
Unterrichtssprache |
English |
Studientypen |
Vollzeit, Teilzeit |
Regelstudienzeit |
7 Semester (Vollzeit), 14 Semester (Teilzeit) |
Studienbeginn |
Wintersemester |
Gebühren |
keine Studiengebühren (die Universität erhebt nur Semestergebühren pro Semester) |
Bewerbungsfristen |
|
Fachbereich |
Studienziele
Der Bachelor-Studiengang European Business Management ist ein moderner, international ausgerichteter und kompetenzorientierter betriebswirtschaftlicher Studiengang mit Schwerpunkt Europa. Die Absolventen verfügen über betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse, sind in der Lage, aktuelle wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Entwicklungen zu verstehen und betriebswirtschaftliche Probleme im internationalen Kontext zu analysieren. Zusammen mit der Entwicklung von sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen sowie der Erfahrung, in internationalen Teams zu arbeiten, werden die Absolventen in der Lage sein, in einer sich schnell verändernden globalisierten Welt erfolgreich zu sein. Den Absolventen stehen die Türen für Karrieren in nationalen und internationalen Unternehmen offen, z. B. in den Bereichen Personal, Finanzmanagement, Marketing und Beratung. Der Bachelor-Abschluss berechtigt auch zur Fortsetzung des Studiums in einem betriebswirtschaftlich orientierten Master-Studiengang weltweit.
Hier sind sieben gute Gründe, European Business Management zu studieren:
1. Dreisemestriger Grundlagenkurs
Das Studium beginnt mit drei Semestern von Modulen, die Ihnen eine solide Basis an Wissen über eine Reihe von Themen wie Einführungen in die Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Marketing, Personalwesen, Recht, Wirtschaftsmathematik, IT und Finanzen bieten wird.
Vollständige Liste der Module des Grundstudiums
1. SemesterBereich öffnenBereich schließen
1. Semester |
HPW |
CP |
---|---|---|
Introduction to Business Administration |
2 |
2 |
Introduction to Law |
4 |
5 |
Marketing |
2 |
3 |
Financial Accounting |
4 |
5 |
Academic Methods |
2 |
2 |
Mathematics |
4 |
5 |
Introduction to Information Management |
4 |
5 |
Business English Communication Skills |
2 |
0* |
2. SemesterBereich öffnenBereich schließen
2. Semester |
HPW |
CP |
---|---|---|
Human Resources and Organisational Design |
4 |
5 |
Financial Statements |
2 |
2 |
Production and Logistics |
4 |
5 |
Introduction to Economics I |
4 |
5 |
Statistics I |
2 |
3 |
Business English Communication Skills |
2 |
5* |
Personal and Professional Skills |
2 |
0* |
Business German/French/Spanish I |
4 |
5 |
3. SemesterBereich öffnenBereich schließen
3. Semester |
HPW |
CP |
---|---|---|
Investments and Asset Pricing |
4 |
5 |
Costs and Management Accounting |
4 |
5 |
Introduction to Economics II |
2 |
2 |
Statistics II |
2 |
3 |
Management Information Systems |
4 |
5 |
Business Communication and Project Management |
4 |
5 |
Personal and Professional Skills |
2 |
5* |
Business German/French/Spanish II |
2 |
3 |
HPW: hours per week |
||
CP: credit points |
||
*CP accredited after successful completion of the two-semester module |
2. Spezialisierungen
Im 4. und 5. Semester haben Sie die Möglichkeit, sich auf einen für Sie interessanten Bereich zu spezialisieren und so ein fokussierteres und definiertes Berufsprofil zu entwickeln. Neben den Modulen "Internationale Strategien in Theorie und Praxis" und "Internationale und institutionelle Ökonomie" können Sie eine zusätzliche Spezialisierung wählen, die aus vier Modulen besteht, u. a. Marketing und Personalanalytik, Internationaler Handel und Investitionen und Finanzen, Rechnungswesen, Controlling, Technologie (FACT) International. Wenn Sie über fortgeschrittene Deutschkenntnisse (CEFR C1) verfügen, können Sie auch deutschsprachige Module wie Innovation & Entrepreneurship und Digitales Marketing & Design wählen.
Liste aller angebotenen Spezialisierungen im 4. und 5.Bereich öffnenBereich schließen
Liste der angebotenen Spezialisierungen im 4. und 5. Semester in englischer Sprache. Weitere Vertiefungsrichtungen werden auch in Deutsch angeboten. Hier ein Link zu dieser Übersicht. |
||
---|---|---|
Spezializations @ 20 CP made up of 4 Modules of 5 CP each and 4 HPW |
Semester |
Language |
Finance, Accounting, Controlling, Technology (FACT) International> |
||
Financial Statement Analysis & Valuation |
4 |
English |
Management Accounting |
4 |
English |
Corporate Finance |
5 |
English |
FACT-Project |
5 |
English |
Marketing & Human Resource Analytics |
||
Webanalytics & electronic Human Resources Management (eHRM) I |
4 |
English |
Data Mining and Analytics |
4 |
English |
Webanalytics & eHRM II |
5 |
English |
Projektmodul - Webanalytics & eHRM |
5 |
English |
International Trade and Investment |
||
The Law of International Business Transactions I |
4 |
Engliish |
International Trade: Economics, Politics, Law I |
4 |
English |
The Law of International Business Transactions II |
5 |
English |
International Trade: International Trade: Economics, Politics, Law II |
5 |
English |
** |
3. Internationale Erfahrungen
Im 6. und 7. Semester haben Sie die Möglichkeit, sowohl im Ausland zu studieren als auch zu arbeiten. Dabei sammeln Sie wichtige Erfahrungen in internationalen Geschäftsumgebungen und arbeiten in kulturell unterschiedlichen Teams, was Ihnen definitiv einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschaffen wird.
InformationenBereich öffnenBereich schließen
Im sechsten und siebten Semester haben Sie zwei Optionen, die jeweils insgesamt 30 CPs wert sind:
Option 1: Im sechsten Semester absolvieren Sie ein Auslandssemester an einer unserer Partneruniversitäten und im siebten Semester ein 10-wöchiges Auslandspraktikum und nehmen an einem Modul zu Empirischen Forschungsmethoden teil, bevor Sie Ihre Abschlussarbeit schreiben.
Option 2: Im sechsten Semester absolvieren Sie ein 20-wöchiges Auslandspraktikum und belegen im siebten Semester die Module International Management in European Contexts II und Empirical Research Methods, bevor Sie Ihre Abschlussarbeit schreiben.
Studierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben, können das Praktikum auch innerhalb Deutschlands absolvieren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den European Business Management Studiengangsprecher.
4. Entwicklung von Kompetenzen
Der Studiengang Europäisches Wirtschaftsmanagement bietet eine Fülle von Möglichkeiten, eine Vielzahl von persönlichen und sozialen Kompetenzen und Fähigkeiten zu entwickeln, wie z.B. Teamarbeit, Zeitmanagement, Problemlösung, Konfliktmanagement, geschäftliche Kommunikationsfähigkeiten, interkulturelle Kompetenzen, Management von Projekten und Selbstreflexion. Dieses Thema zieht sich durch den gesamten Studiengang und bietet Ihnen die Möglichkeit, diese Fähigkeiten in Ihrem eigenen Tempo zu meistern.
5. Sprachen
Um in einem internationalen Geschäftsumfeld zu arbeiten, sind gute Sprachkenntnisse sehr erwünscht. Der Studiengang European Business Management wird komplett in englischer Sprache durchgeführt, Sie können aber auch Sprachkurse in deutscher Sprache belegen sowie Module in deutscher Sprache absolvieren. Außerdem bieten wir Sprachkurse in Französisch und Spanisch als Teil des Curriculums sowie weitere Sprachen über unser Sprachenzentrum an. Englische Sprachkurse sind ebenfalls Teil des Lehrplans, wobei wir eng mit den Lehrern der Inhaltskurse zusammenarbeiten, um Ihnen die Sprache zu vermitteln, die Sie benötigen, um diese Kurse erfolgreich und mit einem tieferen, länger anhaltenden Lerneffekt zu verfolgen und abzuschließen.
6. Flexibilität
Einer der Hauptvorteile eines Studiums der Europäischen Betriebswirtschaftslehre ist die dem Studiengang innewohnende Flexibilität, die es Ihnen erlaubt, Ihren Studienschwerpunkt zu verfeinern und zu definieren und ein Profil aufzubauen, das sich im Laufe des Studiums entwickelt und wächst. Die Flexibilität beginnt bereits im Grundstudium, wo Sie wählen können, welche Sprache Sie schwerpunktmäßig belegen wollen. Sie setzt sich fort mit der großen Auswahl an Spezialisierungen und der Möglichkeit, ein interdisziplinäres Modul zu belegen. Und im 6. und 7. Semester besteht die Möglichkeit, entweder ein Auslandspraktikum und ein Auslandssemester oder ein Praktikum in einem beliebigen Land und das Modul Internationales Management im europäischen Kontext zu absolvieren.
Nähere Informationen zum interdisziplinären ModulBereich öffnenBereich schließen
Dieses Modul bietet drei verschiedene Arten von interdisziplinären Aktivitäten:
- Sie können in Kleingruppen mit Studierenden aus anderen Studiengängen, wie z.B. Wirtschaft und Recht, IT oder Ingenieurwesen, an einem interdisziplinären Projekt arbeiten
- Sie können interdisziplinäre Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Themen wie Digitalisierung, Klimawandel etc. besuchen
- Sie können sich in ehrenamtlichen Tätigkeiten an der Hochschule oder bei externen Partnern interdisziplinär engagieren.
7. Team von engagierten und erfahrenen Lehrern
Da wir eine technische Fachhochschule sind, schätzen wir die Erfahrung, das Fachwissen und das Engagement unserer Dozenten, die ihr wertvolles Wissen aus der Praxis in die Kurse einbringen, die sie unterrichten, und den Studenten das Wissen aus ihrer beruflichen Laufbahn zugute kommen lassen. Der persönliche Input ist von großem Wert und vermittelt den Studierenden die Realitäten der Arbeit in verschiedenen Branchen, Unternehmen und Ländern.
Folgen Sie diesem Link für eine Liste des Lehrkörpers der FakultätBereich öffnenBereich schließen
Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungen
InformationBereich öffnenBereich schließen
Informationen zu den allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen:
https://en.th-wildau.de/university/university-administration/student-affairs/
Besondere Zulassungsvoraussetzungen für den Studiengang European Business Management:
(1) Für die Zulassung zu diesem Studiengang müssen die Bewerber den Nachweis erbringen, dass sie in der Lage sind, in englischer Sprache zu studieren. Dieser Nachweis ist bei Bewerbern gegeben, die
a) einen entsprechenden anerkannten Sprachnachweis vorlegen, der mindestens der Stufe B2.2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entspricht, (offener Bereich: Anerkannter Nachweis des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Englisch B2.2
LCCI English for Business, Level 2, Schreibprüfung: Credit oder Distinction
LCCI English for Commerce, Level 2, Writing Test: Credit oder Distinction
Alle höheren Stufen (Level 3, Level 4), Schreibtest: Bestanden
IELTS Akademisch: 6
Cambridge Englisch: Advanced Certificate (CAE): Bestanden
Cambridge Englisch: Certificate of Proficiency (CPE): Bestanden
Cambridge Englisch: Business Higher Certificate (BEC Higher): Bestanden
Cambridge Englisch: First Certificate (FCE): Note B
TOEFL iBT: 76
TOEIC
Die folgenden Mindestpunktzahlen müssen in allen vier Fertigkeiten erreicht werden:
Lesen: 400
Hörverständnis: 420
Sprechen: 165
Schreiben: 160
Oxford Test of English
Die folgenden Mindestpunktzahlen müssen in allen vier Fertigkeiten erreicht werden:
Lesen: 126
Zuhören: 126
Sprechen: 126
Schreiben: 126
b) deren Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife einer deutschen Schule mindestens 11 Punkte im Grundkurs Englisch oder mindestens 8 Punkte im Leistungskurs Englisch ausweist - in Zweifelsfällen entscheidet der Studiengangssprecher in Absprache mit der Leitung des Sprachenzentrums der TH Wildau im Einzelfall, ob das erforderliche Sprachniveau gegeben ist - oder
c) deren Bewerbungsunterlagen nachweisen, dass sie ihre Hochschulzugangsberechtigung in englischer Sprache erworben haben.
(2) Ist der Studiengang zulassungsbeschränkt, so ist die Ordnung der Technischen Hochschule Wildau für die Auswahl von Studierenden in zulassungsbeschränkten Studiengängen in der jeweils gültigen Fassung zu berücksichtigen).
Zum Schluss noch ein paar Gründe für ein Studium in Wildau!
https://en.th-wildau.de/study/get-to-know-th-wildau/10-gruende/