Aktuelle Ausgabe
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir heißen Sie herzlich willkommen zu unserer 3. Newsletter-Ausgabe und möchten Sie gleich auf zwei spannende Veranstaltungen am 12. Oktober aufmerksam machen, die Sie sich unbedingt vormerken sollten! Unsere FirmenKontaktMesse THConnect und den 16. Tag der Luft- und Raumfahrt.
Weiter möchten wir Ihnen Wissenswertes aus der Welt der Forschung präsentieren. Ein neues Exponat in der ScienceBox zeigt die Ergebnisse des Projekts "FullDrug - Neue Ansätze in der Tumortherapie durch Fulleren-Komplexe". Ein weiteres beeindruckendes Projekt stammt von Prof. Christian Dreyer und seinem Team an der TH Wildau. Sie haben ein Permanent-Hebegurtsystem für Großtiere entwickelt. Doch damit nicht genug, denn die TH Wildau wurde mit dem delina Award für zukunftsweisende Bildungsprojekte und -lösungen ausgezeichnet.
Viel Freude beim Lesen wünscht
Ihr ZFT Redaktionsteam
Veranstaltungen
Forschung
Präsenzstellen
Gründung
Patente
Weiterbildungen
Archiv | Bisherige Ausgaben
Ausgaben 2023
Quartal IIIBereich öffnenBereich schließen
Veranstaltungen
- Save the Date – Firmenkontaktmesse THConnect
- 16. Tag der Luft- und Raumfahrt Berlin Brandenburg
Messen
-
Forschungsgruppe „Optische Technologien/Photonik“ der TH Wildau auf der Laser World of Photonics
Patente
-
Praktisch, hilfreich, Patent angemeldet: Permanent-Hebegurtsystem für Großtiere
Forschung
- TH Wildau gewinnt delina Award für zukunftsweisende Bildungsprojekte und -lösungen
- Forschung zum Anfassen – neues Exponat in der ScienceBox zu neuen Ansätzen in der Krebstherapie
- NET4AI beim 2. KI Tag Brandenburg
Gründung
- NetzwerkCamp in Görlitz
-
Projekt Alumni for Excellence "AlEx⁺" - Sensibilisierung und Qualifizierung neuer Zielgruppen an der TH Wildau
Präsenzstellen
- MINT-Tag am Sängerstadtgymnasium Finsterwalde
-
CoderDojo - Programmieren lernen?! Kinderleicht
- 17. Brandenburg-Tag in Finsterwalde
- Wissenschaft und Gesellschaft im Dialog – Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?
Weiterbildungen
- Aktuelle Fort- & Weiterbildungen
Quartal IIBereich öffnenBereich schließen
Veranstaltungen
- 12. Wildauer Wissenschaftswoche: Das war die WiWo 2022
-
"NachfolgeBus" war zu Besuch an der TH Wildau
Messen
- Forschungsgruppe Luftfahrttechnik auf der AERO 2023
Publikationen
- Bericht Forschung und Transfer 2022 veröffentlicht
Forschung
- Forschung zum Anfassen – neue Exponate in der ScienceBox auf dem Campus der TH Wildau
- Start für den ersten Europäischen Digitalen Innovationshub in Brandenburg
- Land, Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog – KI-Tage an der TH Wildau
Gründung
- FinoX erhält KickStart@FH Stipendium
Präsenzstellen
- Wissenschaft und Gesellschaft im Dialog – Forschungsprojekt ALARM
- Recruiting 4.0 Wissenschaft und Forschung in Fürstenwalde
Weiterbildungen
- Aktuelle Fort- & Weiterbildungen
Quartal IBereich öffnenBereich schließen
Veranstaltungen
Wissenstransfer
- Know-how-Transfer im Bereich Schwingungstechnik und Anlagenüberwachung
- Staatssekretär Dünow informiert sich über den Innovation Hub 13
-
Neuer „MPrint+“-3D-Metall-Drucker an der TH Wildau
Gründung
- Aus einem Hobby-Projekt wird ein Unternehmen
Präsenzstellen
- MATCH – Ausbildungsmesse Landkreis Elbe-Elster
- Brandenburger Science Slam geht in die 2. Runde
Inno Hub 13
-
Erfolgreicher Abschluss im Citizen Science-Projekt „Zu nah? – Mit Abstand mehr Sicherheit!“
-
Die Digitale Plattform (Beta): Know-how für die Region entlang der A13
-
Fünf Jahre Innovation Hub 13
Weiterbildungen
- Aktuelle Fort- & Weiterbildungen
Ausgaben 2022
Quartal IVBereich öffnenBereich schließen
Veranstaltungen
-
Save the Date 12. Wildauer Wissenschaftswoche
Messen
-
Forschungsgruppe Verkehrslogistik auf der InnoTrans
-
Forschungsgruppe Photonik, Laser und Plasmatechnologien als Partner auf den Photonic Days
Forschung
- Projekt "ROS-E"
-
Projekt MaaS L.A.B.S. für Deutschen Mobilitätspreis nominiert
Gründung
- Start-up PFABO
Patentservice
Präsenzstellen
-
Filmuni on Tour - in Schwarzheide und Finsterwalde
-
Filmuni on Tour - in Fürstenwalde
Innovation Hub 13
- Transfer Week 2022 meets Science Box
- OpenBikeSensor - Abschlussveranstaltung 05.12.2022
- Open Tuesday in der Science Box
Weiterbildung
- Fortbildungsangebote an der TH Wildau
Quartal IIIBereich öffnenBereich schließen
Veranstaltungen
-
Ökologisch und ökonomisch sinnvolle Energieholz- und Holznutzung – 18. Brandenburger Energieholztag
-
Die Firmenkontaktmesse THCONNECT der TH Wildau
Messen
-
Forschungsgruppe Maschinendynamik und lärmarme Konstruktion auf der SENSOR+TEST
-
TH Wildau auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA Berlin
Forschung
- 1000. Publikation im Open Access Repositorium der TH Wildau
-
Forschungsprojekt ALADIN unter Leitung der TH Wildau: Eine neue Möglichkeit für die Waldbrandbekämpfung
Gründung
- Eröffnung innovativer Labore - startINN
- Preisverleihung Existenzgründerin des Landes Brandenburg 2022
Patentservice
Präsenzstellen
-
Das war der Science Slam der Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg
- 1. Berufs- und Studieninformationstag am Sängerstadtgymnasium Finsterwalde
Innovation Hub 13
- Neues Format: InnoTalk – Transfer im Dialog
- Neues Whitepaper der Working Paper Series: WTT Impact Canvas
- Fit for Transfer - Transferscouting als Studienfach
Quartal IIBereich öffnenBereich schließen
Veranstaltungen
- 11. Wildauer Wissenschaftswoche: Das war die WiWo 2022
- "NachfolgeBus" war zu Besuch an der TH Wildau
Messen
- Forschungsgruppe Luftfahrttechnik auf der AERO 2022
Publikationen
- Bericht Forschung und Transfer 2021 veröffentlicht
Forschung
- Hyperloop und Weltraumbahnhof – Zukunftsszenarien der Flughafenregion BER
- KI für Brandenburgische Unternehmen mit dem NET4AI
Patentservice
- Technologieangebote für Unternehmen: Highlights aus der Telematik und Informatik
Präsenzstellen
- Veranstaltung: Duales Studium im Land Brandenburg - Wie werde ich Praxispartner?
- Save-the-Date: Brandenburger Science Slam
- Ein Tag über den Wolken: Unterwegs mit Drohnen und in Segelflugzeugen
Innovation Hub 13
- Neues Format des Innovation Hub 13: Innotalk - Transfer im Dialog
- Citizen Science Projekt: Zu nah? - Mit Abstand zu mehr Sicherheit
- Save-the-Date: Innofab_Ideenwettbewerb
Quartal IBereich öffnenBereich schließen
Veranstaltungen
- Save-the-Date: 11. Wildauer Wissenschaftswoche 2022
Forschung
- AI4EU: Die Europäische KI on-demand Plattform Initiative und ihre Zuschüsse
- NET4AI: Netzwerk für Künstliche Intelligenz startet zum 01.01.2022
- Betriebliche Pandemieplanung in KMU: Abschlusskonferenz des Projekts RESPAN
Kooperationen
- Deutscher Lesepreis für das Projekt "Roboter hört mit! – LautLesen 4.0"
Patentservice
- Technologieangebote für Unternehmen: Highlights aus Optischen Technologien
Präsenzstellen
- Brandenburger Wissenschaftsstaatssekretär besucht die Präsenzstelle Fürstenwalde
- Save the Date: Brandenburger Science Slam am 13. Mai 2022
Innovation Hub 13
- Spielraum für Ideen: ScienceBox präsentiert Wissenschaft kompakt
- Working Paper Series
Ausgaben 2021
Quartal IVBereich öffnenBereich schließen
Veranstaltungen
- Brandenburgs erstes Festival für Wissenstransfer: Das war die InnoX 2021
- InnoX 2021 in Fürstenwalde: "Wissenschaft trifft Gesellschaft"
- "NachfolgeBus" war zu Besuch an der TH Wildau
Messen
- Wildauer Maschinen Werke auf dem ITS World Congress
Publikationen
- Mitarbeit der TH Wildau: Kommunaler Finanzreport 2021 veröffentlicht
- Open Publishing: TH Wildau Engineering and Natural Science Proceedings
Kooperationen
- Baltic Sea Region Cluster Management Education führt Workshop an der TH Wildau durch
- Künstliche Intelligenz (KI) kommt - Kommen Sie einfach mit.
Präsenzstellen
- Besuch der Ministerin bei Brandenburger Präsenzstellen
- Tag der offenen Tür in Finsterwalde am 5. Oktober 2021
- Präsenzstelle Fürstenwalde an neuem Standort am Julius-Pintsch-Ring 3
Innovation Hub 13
- InnoXR: Virtuelle Einsichten
- Imagefilm: Transferangebote in den Gesundheitswissenschaften in Brandenburg
Weiterbildung
- Zertifizierte Fortbildung: Kompaktkurs Datenschutzbeauftragte
Quartal IIIBereich öffnenBereich schließen
Publikationen
- Bericht Forschung und Transfer 2020 veröffentlicht
Veranstaltungen
- InnoX Science Festival: Brandenburgs erstes Festival für Wissenstransfer
Kooperationen
- Synergien nutzen und regionale Potenziale stärken: TH Wildau und HWK Cottbus unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
- Aufstrebender Standort für Wissenschaft, Forschung und Hightech: Dachmarke dahme_innovation offiziell vorgestellt
Forschung
- Nie wieder kalt erwischt werden – Interdisziplinäres Projekt RESPAN der TH Wildau unterstützt Unternehmen bei der betrieblichen Pandemieplanung
Präsenzstellen
Innovation Hub 13
- Neues Angebot des Innovation Hub13: Transfer in die Zivilgesellschaft
Entrepreneurship
- Interviews mit Gründungsteams: EXIST-Team KYKEON Bitotech & Peter Kessel gibt Einblick in das Projekt „Endlich – neue Bestattungskultur“
- Startup Revier EAST | Premiere: Der Podcast startet!
Quartal IIBereich öffnenBereich schließen
Veranstaltungen
- Save-the-Date: Firmenkontaktmesse #THCONNECT2021
- Virtueller Erfolg: Mehr als 1.000 Interessierte bei 10. Wissenschaftswoche
Kooperationen
- Künstliche Intelligenz: Außerhochschulische Vernetzung des WiN-KI
Forschung
- Erste Ergebnisse im EU-Projekt InterGreen-Nodes
Präsenzstellen
- Eine Familie - Zwei Sprachen. Wie geht das? Digitaler Gesprächsabend
- Präsenzstelle Westlausitz | Finsterwalde
Innovation Hub 13
- Erfolgreiches Netzwerkformat: InnoMix geht in die nächsten Runden
- Neues Angebot für den Wissenstransfer gestartet
Entrepreneurship
- Startup Revier EAST: innofab_Ideenwettbewerb
- Enabling Spaces an der TH Wildau: Webseite zum Projekt startINN ist live
Weiterbildung
Quartal IBereich öffnenBereich schließen
Forschung
- 5G-Förderprogramm des Bundesverkehrsministeriums: Übergabe der Förderurkunde für Projekt ALADIN durch Bundesverkehrsminister
Kooperationen
- Nachhaltige Kommunalentwicklung: Kooperation zwischen der TH Wildau und der Stadt Baruth/Mark geschlossen
- Europa-Universität Viadrina und TH Wildau eröffnen Präsenzstelle in Fürstenwalde
Präsenzstellen
Innovation Hub 13
- Transfer für die Region und InnoX Science Festival 2021
Stipendium
- Deutschlandstipendium: Unterstützen Sie Studierende der TH Wildau
Weiterbildung
Themen die für Sie auch von Interesse sein könnten:
- Sie suchen eine Ansprechperson aus dem Zentrum für Forschung und Transfer?
- die Wildauer Wissenschaftswoche
- der Forschungs- und Transferpreis
- Unsere Fachmessen und Fachveranstaltungen
Anmeldung zum Newsletter
Redaktionsleitung
Stefanie Radig
+49 3375 508 235
stefanie.radig(at)th-wildau.de
Hochschulring 1, Haus 13, Raum 044, 15745 Wildau